The EU looks to become regulator-in-chief

As an unofficial Eurosceptic, I always view EU power grabs through a lens of distrust. Now, the EU is looking to increase its power by further regulating financial markets. But, the heavy-handiness of the regulation surely will be counterproductive.

The regulation backlash due to the credit crunch is obviously taking hold in Europe and will be in the U.S. before long as well. That said, I will put aside further commentary here and faithfully report on a story from Financial Times Deutschland. Below are the original German version and my translation.

My translation

Dismay at EU Commissioner plans

The banking industry has responded with dismay to plans by the EU Commission to apply tougher regulation to investments in securities and Collateralised Debt Obligations (CDO). On the other hand, the Bundesbank welcomed the proposals.

“The recent financial turmoil have demonstrated that the current incentive structures in the issuance and securitisation of credit are not sufficient to ensure constant credit scrutiny,” Franz-Christoph Zeitler, vice president of the Bundesbank, said to the FTD (Financial Times Deutschland). “The EU Commission has made important proposals that could lead to the improvement of the quality of lending.”

According to a draft of the new Capital Requirements Directive available to the FTD, Institutions should only buy securitised loans if the seller retains ten percent itself. This is “totally inappropriate and impractical,” warned the Central Credit Committee (ZKA), which represents the German banking sector. An expensive “secondary market” in Europe would be created, while unregulated actors would be able to invest in the credit markets without limitations.

Bundesbank Vice-Zeitler acknowledged that the proposal throws up “a number of operational problems.” “Whoever criticizes the Commission’s proposals, should at least propose constructive alternative solutions to the problem, Zeitler said.

The recasting of the equity rules can be seen as a lesson to take away from the financial crisis. Internal Market Commissioner Charlie McCreevy will present these rules in autumn, as well as changes in banking supervision and in interbank lending. The planned integration of the inter-bank market into the rules for large exposures faces unanimous opposition from the Bundesbank and credit institutions.

Major credit tightening borders

The EU Commission wants to tighten the conditions under which banks borrow money. The reason: fear of a large banking bankruptcy, which could bring down creditor banks as well. To date, the inter-bank market has had flexible rules as financial institutions use it for daily liquidity. A large credit transaction between two banks with a maturity of up to one year has to date not required the lending bank to use its risk capital. Now, the EU wants to introduce the same exposure limits as for all other loans in the inter-bank market — in the future, banks will be able to tie up no more than one quarter of their equity capital in the inter-bank market.

“Given tight money markets and the dependence of banks on central bank liquidity, everything should be restricted at the moment, which would aggravate the situation and hamper normalization”, Bundesbank Vice President Zeitler said critically. Karl-Heinz Boos, chief executive of the German Federal Association of Public Banks (VÖB), warned of “heavy burdens” for banks in accessing liquidity. “There is still a high degree of reluctance by banks to provide short-term loans to one another.” The proposed revision would further upset the market, which is “crazy”. There is support for this position at the banking associations in France and Austria, said Boos. “We lack a clear position from Finance Minister Peer Steinbrück.” The banking associations are now lobbying EU parliamentarians in order to promote their position.

The Commission had already weighed these arguments and has still “come to the conclusion that the current regime is not careful enough,” the officials write in the draft for the Capital Requirements Directive.

Supervision by oversight boards

Cross-national banks will no longer be monitored in each country individually, but by international Oversight Boards. “In crisis situations a fast, full exchange of information is particularly important,” the draft directive says. Therefore, the flow of information between supervisors, finance ministries and central banks will be regulated.

For a major international bank like Unicredit, active in Poland for example, the Polish supervisory authority would receive new disclosure rights. The home regulator – in Unicredit’s case, the Italians – would have the last word on key issues of risk management and reporting. Disputes between supervisors would be settled by the Committee of European Banking Supervisors (CEBS).

In the industry, Oversight Boards are largely uncontroversial. But Eastern European and smaller EU states are blocking similar plans for group supervision of insurance companies. They fear losing control of the financial institutions that are active in their markets.

Original:

Entsetzen über Pläne von EU-Kommissar
von Reinhard Hönighaus (Brüssel), Ute Göggelmann, Christine Mai und Mark Schrörs (Frankfurt)
Die Kreditwirtschaft reagiert bestürzt auf Pläne der EU-Kommission, Investitionen in forderungsbesicherte Wertpapiere schärfer zu regulieren. Dagegen begrüßte die Deutsche Bundesbank die Vorschläge.

“Die jüngsten Finanzturbulenzen haben bewiesen, dass die derzeitigen Anreizstrukturen bei der Vergabe und Verbriefung von Krediten nicht ausreichen, um eine fortlaufende Bonitätsprüfung sicherzustellen”, sagte Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Bundesbank, der FTD. “Die EU-Kommission hat wichtige Vorschläge gemacht, die dazu führen können, die Qualität der Kreditvergabe zu verbessern.”

Laut einem der FTD vorliegenden Entwurf für die neue Eigenkapitalrichtlinie sollen Institute nur verbriefte Kredite kaufen, wenn der Verkäufer zehn Prozent davon behält. Dies sei “vollkommen unangemessen und unpraktikabel”, warnte der Zentrale Kreditausschuss (ZKA), in dem die großen Verbände der deutschen Bankbranche vertreten sind. In Europa werde sich ein teurer “Zweitmarkt” bilden, während nichtregulierte Akteure uneingeschränkt an den Kreditmärkten investieren könnten.

Bundesbankvize Zeitler räumte ein, dass der Vorschlag “eine Reihe operativer Probleme” aufwerfe. “Wer die Kommissionsvorschläge kritisiert, sollte jedoch konstruktive andere Wege zur Lösung des Problems vorschlagen”, sagte Zeitler.

Als Lehre aus der Finanzkrise sieht die Neufassung der Eigenkapitalregeln, die Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy im Herbst vorlegen will, Änderungen auch bei der Bankaufsicht und im Interbankenhandel vor. Die geplante Einbeziehung des Interbankenmarkts in die Regeln für Großkredite stößt auf einhelligen Widerstand von Bundesbank und Kreditwirtschaft.

Großkreditgrenzen verschärfen

Die EU-Kommission will die Bedingungen verschärfen, zu denen sich Banken untereinander Geld leihen. Hintergrund ist die Furcht vor einer großen Bankenpleite, die deren Gläubigerbanken mit in den Abgrund reißen könnte. Für den Interbankenmarkt gelten bisher flexible Regeln, da die Geldkonzerne ihn für ihre tägliche Liquiditätsversorgung nutzen. Einen Großkredit zwischen zwei Banken mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr muss die Kredit gebende Bank bisher nicht auf ihr haftendes Eigenkapital anrechnen. Nun will die EU für den Interbankenmarkt die gleichen Großkreditgrenzen einführen, wie sie für alle anderen Kredite gelten: Banken sollen künftig höchstens ein Viertel ihres Eigenkapitals im Inte
rbankenmarkt binden dürfen.

“Angesichts der angespannten Geldmärkte und der Abhängigkeit der Banken von Notenbankliquidität sollte im Augenblick alles unterlassen werden, was die Situation verschärft und eine Normalisierung behindert”, kritisierte Bundesbankvize Zeitler. Karl-Heinz Boos, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Öffentlichen Banken (VÖB), warnte vor “schweren Belastungen” für die Liquiditätsbeschaffung der Banken. “Es gibt nach wie vor eine hohe Zurückhaltung der Banken, sich gegenseitig kurzfristige Kredite zu geben.” Die geplante Neuregelung würde den Markt weiter stören, was “irrsinnig” sei. Unterstützung gebe es für diese Position von den Bankenverbänden in Frankreich und Österreich, sagte Boos. “Uns fehlt noch eine klare Positionierung des Bundesfinanzministers Peer Steinbrück.” Die Bankenverbände werden nun bei den EU-Parlamentariern für ihre Position werben.

Die Kommission habe diese Argumente bereits abgewogen und sei trotzdem “zu dem Schluss gekommen, dass das gegenwärtige Regime nicht vorsichtig genug ist”, schreiben die Beamten in dem Entwurf für die Eigenkapitalrichtlinie.

Aufsicht durch Kollegien

Grenzüberschreitend tätige Banken sollen künftig nicht mehr in jedem Land einzeln, sondern durch internationale Aufsichtskollegien überwacht werden. “In Krisensituationen ist ein schneller, uneingeschränkter Austausch von Informationen besonders wichtig”, heißt es im Richtlinienentwurf. Darin wird der Informationsfluss zwischen Aufsehern, Finanzministerien und Zentralbanken geregelt.

Für eine in Polen tätige internationale Großbank wie Unicredit zum Beispiel bekäme die polnische Aufsichtsbehörde neue Informationsrechte. Die Heimataufsicht – bei Unicredit also die italienische – soll das letzte Wort bei zentralen Fragen des Risikomanagements und des Berichtswesens haben. In Streitfällen zwischen den Aufsehern schlichtet der Ausschuss der europäischen Bankenaufseher (CEBS).

In der Branche sind die Aufsichtskollegien weitgehend unstrittig. Gegen ähnliche Pläne für eine Gruppenaufsicht bei Versicherern sperren sich aber osteuropäische und kleinere EU-Staaten. Sie fürchten, die Kontrolle über die bei ihnen aktiven Geldkonzerne zu verlieren.

Source
Entsetzen über Pläne von EU-Kommissar, Financial Times Deutschland, 22 Jul 2008

bankscreditcredit cardsdebtdeleveragingEuropegovernmentregulation